Kleines Budget? Erfrische das Innere deiner Bibliothek mit Teppichen!
Haben Sie ein kleines Budget, aber möchten Sie das Interieur Ihrer Bibliothek auffrischen? Teppiche, auch Vorleger genannt, sind die ideale Lösung! Obwohl Accessoires oft erst am Ende des Budgets berücksichtigt werden, ist ein Teppich eine kluge Investition. Warum? Weil er weit mehr ist als nur Dekoration: Teppiche schaffen einen Raum im Raum. Sie definieren bestimmte Bereiche. Eine Sitzecke wird zum Beispiel hervorgehoben und fühlt sich sofort gemütlicher an. Außerdem lassen sich mit Teppichen leicht Farbe und Persönlichkeit in einen eher kargen Raum bringen, und sie tragen auch noch zur Verbesserung der Akustik bei.
Teppiche können außerdem als subtiler visueller Wegweiser dienen, indem sie Besuchende leiten und die Funktion eines Bereichs verdeutlichen. Ein verspielter, bunter Teppich mit großen Mustern passt zum Beispiel perfekt in eine Kinderecke, während ein klassisches Karomuster die Atmosphäre in der englischen Literaturabteilung unterstreicht. So verbindet sich das Interieur visuell mit der Sammlung.
Nachhaltige Optionen für jedes Budget
Ein großer Vorteil von Teppichen ist, dass sie relativ preiswert und leicht zu verlegen sind. Sie sorgen für sofortige Wärme und Atmosphäre, ohne dass man sie groß umgestalten muss. Versuchen Sie, sich für einen trendneutralen Teppich zu entscheiden– so kann er beispielsweise nach fünf Jahren einfach und kostengünstig ausgetauscht werden. Ziehen Sie auch strapazierfähige, maßgefertigte Teppiche in Betracht, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Raums abgestimmt sind. Sie brauchen einen günstigeren Teppich? Gebrauchte Teppiche aus Fachgeschäften sind eine erschwingliche Alternative und schaffen im Handumdrehen eine gemütliche, authentische Wohnzimmeratmosphäre. Was, wenn man auf einen Teppich verzichten muss, wie zum Beispiel in einem MakerSpace mit Betonboden? In diesem Fall können Sie den Boden mit Schablonen bedrucken oder in farbigen Abschnitten streichen. Und wie wäre es mit einem Teppich von, sagen wir, IKEA?
Bedenken Sie, dass diese oft von minderer Qualität sind und selbst mit einer Antirutschmatte verrutschen können. Manchmal werden die Teppiche daher auf den Boden geklebt, was diesen beschädigen kann. Es lohnt sich also immer, in Qualität zu investieren. Mit Teppichen können Sie die Inneneinrichtung Ihrer Bibliothek schnell und einfach auffrischen. Treffen Sie die richtige Wahl in Bezug auf Farbe, Qualität und Pflege, dann können sich Besuchende und Mitarbeitende jahrelang an diesen Stimmungsmachern erfreuen. Worauf warten Sie also noch?
Praktische Tipps für Teppiche
- Machen Sie sich vor dem Kauf von Teppichen einen Plan, um optimal mit Farben, Mustern und Formen zu spielen – und vor allem mit der Atmosphäre, die Sie in jeder Abteilung kreieren möchten.
- Ziehen Sie runde oder organisch geformte Teppiche in Betracht, wenn eine rechteckige Form nicht ganz passt.
- Legen Sie auf Gehwegen keine Teppiche aus, denn sie wirken wie eine Barriere.
- Je größer, desto besser! Scheuen Sie sich nicht, einen großen Teppich zu wählen, vorausgesetzt, er passt in den Raum. Sie können einen Bereich um Bücherregale/Stege herum frei lassen und den Teppich dazwischen legen.
- Im Idealfall stehen die Möbel vollständig auf dem Teppich. Falls das nicht möglich ist, sollten zumindest die Vorderbeine von Sofas oder Stühlen darauf stehen.
- Überlegen Sie sich passende Accessoires, wie Blumentöpfe oder Kissen.
Nadine Free ist Interior Designerin bei includi.
Der Originalartikel erschien in der digitalen Ausgabe von Bibliotheekblad, Ausgabe 1, 2025: https://bibliotheekblad-microcontent.maglr.com/rubriek-interieuradvies


Entdecken Sie unsere inklusiven Orte
