Vom Verborgenen zum Verbundenen
Das am Wilminkplein gelegene Muziekkwartier sah sich mit Herausforderungen konfrontiert, die mit der sozialen Unsicherheit in diesem Gebiet zusammenhängen. Die einst zersplitterte Struktur mit separaten Organisationen, die isoliert arbeiteten, hinderte das Potenzial für ein kohärentes kulturelles Erlebnis. Die Wiederbelebung des Muziekkwartier ist von entscheidender Bedeutung, um diese Probleme anzugehen und einen einladenderen und einheitlicheren Raum zu schaffen. Die mögliche Einbeziehung der Zentralbibliothek von Enschede wird nicht nur den sozialen Charakter des Viertels verbessern, sondern auch eine dringend benötigte physische und symbolische Verbindung zwischen den verschiedenen Kultureinrichtungen – Wilminktheater & Muziekcentrum, Metropool, Kaliber Kunstenschool, De Nederlandse Reisopera, Phion Orchestra und ArtEZ Conservatorium – schaffen.


Suche nach Konnektivität

Einladende Entdeckungen
Kernwerte komponieren
Die Hauptpartner des Muziekkwartier haben ein gemeinsames Ziel: ein Dritter Ort avant la lettre zu werden. Erreicht werden soll dieser Wandel durch die Verbesserung der Sichtbarkeit und Sicherheit, die Integration der Programmgestaltung und das Angebot ganztägiger Aktivitäten in einem einladenden Raum für ein vielfältiges Publikum. Die Grundwerte und die gemeinsame Vision wurden in zwei Workshops – einem entscheidenden Teil des Entwicklungsprozesses – mit etwa 30 Teilnehmer*innen, darunter Direktor*innen, Wissenschaftler*innen, Studierende und Unternehmer*innen, entwickelt, wobei sichergestellt wurde, dass 148 Nationalitäten, Altersgruppen, Einkommen und Bildungsniveaus einbezogen wurden.
Dies führte zu einem Vorschlag für die Neugestaltung in Zusammenarbeit mit Mars Interieurarchitecten, der sich auf die Verbesserung der Sichtbarkeit, Sicherheit und Zugänglichkeit konzentriert und gleichzeitig ein vielfältiges, ganztägiges Programm bietet. Die Änderungen zielen darauf ab, die Transparenz des Gebäudes zu verbessern und ein einladendes Umfeld für alle zu schaffen.
Der ideale Dritte Ort
Bis 2022 wird das Muziekkwartier mit einer neuen Identität und einem dynamischen Kulturprogramm von morgens bis abends erscheinen. Der neu gestaltete Raum wird eine offene und lebendige Atmosphäre bieten, mit einer zentral gelegenen Brasserie und Terrasse sowie einem besser zugänglichen Haupteingang am Wilminkplein. Dieses neu belebte Kulturviertel wird die Besucher*innen zu einer Vielzahl von Aktivitäten einladen – sei es die Teilnahme an einem Workshop, die Auswahl aus Tausenden von Büchern, der Genuss von Live-Musik und Theateraufführungen oder einfach das Treffen mit Freund*innen. Hier trifft man auf Unerwartetes, was nicht nur dazu führt, dass man bleibt, sondern auch, dass man wiederkommen möchte!

2024
In der vorherigen Vision wurde die Bibliotheek Enschede als potenzieller Partner genannt. Mittlerweile wurde diese Zusammenarbeit abgesagt. Stattdessen liegt der Schwerpunkt nun auf der Zusammenarbeit mit den derzeitigen Partnern, um einen überarbeiteten Vorschlag zu entwickeln. Zu den Highlights des Revitalisierungsplans gehören: Das Muziekkwartier wird umgestaltet und erhält eine offene, einladende Fassade aus hellem, transparentem Glas, die den Innen- und Außenbereich nahtlos miteinander verbindet.
Dieses neue Erscheinungsbild wird die Sichtbarkeit und Attraktivität des Gebäudes verbessern und es zu einem lebendigen kulturellen, multifunktionalen Veranstaltungsort machen. Die Besucher*innen werden das Gebäude durch einen klar definierten zentralen Eingang betreten, der die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit verbessert. Ein offenes Foyer und ein neu gestalteter Grundriss mit durchgehendem Treppenhaus werden alle kulturellen Aktivitäten präsentieren und zur Erkundung einladen.
Ein verbesserter Zugang vom Wilminkplein zum Musikviertel sowie ein geräumiges Erdgeschoss mit Tagesgastronomie und zusätzlichen Begegnungsräumen werden die Rolle des Muziekkwartiers als lebendiges und einladendes kulturelles Zuhause für alle in Enschede stärken. Das Muziekkwartier wird die erste Adresse für Musik, Theater, kreative Entwicklung, Entspannung und Diskussionen sein – ein echter kultureller Eckpfeiler der Stadt.
Fortsetzung folgt!


Entdecken Sie unsere inklusiven Orte
